News und Studien
                
                        
                
                                                                                    11.
                        Dez
                        2014
                                    
                
                            
            
                Haptische Werbung – Sinneswahrnehmung der ersten Stunde
            
            
                 Häufig sehen wir uns in der Marketing-Branche mit einer Behauptung konfrontiert, die nun endgültig widerlegt werden soll: Menschen nehmen etwa 80% aller Informationen visuell auf,  heißt es so oft. Diese Feststellung verleitet Unternehmen dazu, sich eher auf audiovisuelle Medien zu konzentrieren und diese als besonders wichtig einzustufen. Dabei ist es die  haptische Werbung , die mit besonderer Wirkung überzeugt. Kontinuierliche Untersuchungen aus der Neurowissenschaft und Kognitionspsychologie leiten jetzt ein Umdenken ein. Das visuell geprägte Menschenbild gilt als überholt, stattdessen finden sich viele Anregungen für das Design von Produkten und die Gestaltung von Kampagnen in der Haptik. So bestätigen Untersuchungen, dass Botschaften, die gehört oder gesehen werden viel schneller in Vergessenheit geraten, als diese, die wir fühlen.